LMO – Lien Mécanique Ostéopathique


mit Claudia Hafen

 

Kursreihe: Mechanical link (Lien Mécanique Ostéopathique nach Paul Chauffour, D.O.) Die Kursreihe umfasst 6 Basis-Seminare, welche 3-tägig stattfinden, mit Ausnahme des vierten Seminars welches 4-tägig ist. Nach Absolvierung des Einführungskurses (Mechanical link 1) ist jeder weitere Kurs individuell modular belegbar, wobei das Einhalten der Reihenfolge zu bevorzugen ist.

Mit dem diagnostischen Instrumentarium des „Mechanical link“ sind wir sowohl regional wie global bei unseren Patienten auf einer effizienten, raschen, reliablen und anatomisch fundierten Suche nach der übergeordneten oder gar primären Läsion. Über die Prinzipien des gezielten Spannungsaufbaus und der konsequenten Inhibitionstestung werden die verschiedenen Systeme (Cranio, Parietal, Viszeral, Neural…) vernetzt und prioritär eingestuft. Es eröffnen sich neue Behandlungsansätze z. B. bei Hypermobilitäten, Arthrosen, Skoliosen, in der Sportmedizin, in der Pädiatrie wie in der Geriatrie.

 

 

Mechanical link 1 (LMO 1) (nach Paul Chauffour, D.O.):

Einführung, Einheit 1 die Wirbelsäule, Einheit 2 der anteriore Thorax und Einheit 3 die Extremitäten. Dieses Seminar ist die Voraussetzung für die Zulassung zu allen folgenden Seminaren (Module 2-6). Im ersten Kurs erfolgt die Einführung in das System von Paul Chauffour. Vorgestellt werden: die Totale Läsion, die Primäre Läsion und das spezifische Behandlungskonzept nach LMO. Dazu gehört die Einführung der LMO Begriffe: Basistests, Globaltests, Spezifische Tests, Totale Läsion, Provokationstest, Inhibitionstest und der Recoil. Für die Funktionseinheit 1, der OVP-Achse (Occiput-Vertebrae-Pelvis) wird die Untersuchung mit den Basistests, den Globaltests, den Spezifische Tests und die Behandlung vorgestellt. Für die Funktionseinheiten 2 und 3, dem anterioren Thorax und den Extremitäten, wird die Untersuchung mit den Basistests besprochen.

 

 

LMO Modul 2 (nach Paul Chauffour, D.O.): ossäres System: Spezifische Tests der Extremitäten, intaossäre Läsionen, Kraftlinien und Diastasen
Im zweiten Modul werden die Grundlagen der Funktionseinheiten 1 -3 aufgefrischt. Darauf aufbauend werden die Begriffe intraossäre Läsionen (Einheit 3) und Kraftlinien (Einheit 4) der Röhrenknochen, sowie die Diastasen (Einheit 4) der Gelenke eingeführt und die dazugehörigen Basistests vorgestellt. Für dir Behandlung der Entsprechenden Läsionen werden die spezifischen Tests der Gelenke und des ossären Systems (Extremitäten, Schultergürtel, Becken, Wirbelsäule und Thorax) erklärt.
Kenntnisvoraussetzung: LMO1

 

 

LMO Modul 3 (nach Paul Chauffour, D.O.): Einheit des Craniums
Im vierten Kurs wird zuerst die Architektur des Craniums, aus statischer Sicht vorgestellt und somit der Zugang zu den Kraftlinien und Diastasen (Einheit 4) des Craniums als neue Läsionskomponente ermöglicht, welche dann mit globalen und spezifischen Tests erkannt und behandelt werden können.
Im zweiten Teil wird das Osteo-Articuläre System (Einheit 5) des Craniums mit globalen und spezifischen Tests untersucht und deren Behandlung gezeigt. Dazu gehören die Suturen, das Durale System, das TMG, die Zähne, das „Gesichtsmassiv“, die „Cavitäten“ des Schädels, das Schädeldach, die SSB und die Tubera.

 

Termine:

  1. LMO 1: Fr-So: 06.04.-08.04.2018 Berlin
  2. LMO 2: Fr-So: 20.07.-22.07.2018 Berlin

Gebühren:

  • 490 € für 3 Tage